Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an +49 32213249035
Veröffentlichung:2025-05-23
Leiten Sie weiter an:

Reifendruck im Anhänger - alles, was Sie wissen müssen

Reifendruck im Anhänger - alles, was Sie wissen müssen

Reifendruck im Anhänger - alles, was Sie wissen müssen


Anhänger Reifendruck ist ein wichtiger Faktor für Sicherheit besonders Verkehrssicherheit, den Fahrkomfort und den Reifenverschleiß von Reifen und Anhängerzubehör. Er kann auch die Tragfähigkeit des Anhängers beeinflussen.

Der richtige Reifendruck für Ihre Anhänger


Die gängigsten Angaben für den richtigen Reifendruck sind:


  • für leichte Anhänger (zulässiges Gesamtgewicht bis 750 kg) - 2,5 bar -3,0 bar (36-44 PSI)
  • bei schweren Anhängern (ZGG über 750 kg) - 3,5 bar - 4,5 bar (51-65 PSI).

Es sind wichtigsten Informationen. Prüfen Sie immer die genauen Angaben für Ihren speziellen Anhänger und Reifen, da die Werte aufgrund des Reifenprofils, der Reifengröße oder der tatsächlichen Belastung des Anhängers d.h Gewicht des Anhängers variieren können.


Bei vielen Anhängern, insbesondere bei neueren Anhängern, die den EU-Normen entsprechen, sind die empfohlenen Reifendruckwerte auf einem Typenschild angegeben, das sich in der Regel an der Deichsel oder an den Seiten des Rahmens befindet (bei Wohnwagen finden Sie es an der Eingangstür auf der Innenseite).

Was sind die Folgen eines falschen Reifendrucks bei Anhängern?


Der Reifendruck wirkt sich direkt auf Faktoren wie den Bremsweg, den Kraftstoffverbrauch des Zugfahrzeugs, die Haftung des Reifenprofils auf der Straße und die Tragfähigkeit aus.


Wenn der Luftdruck in einem Anhängerreifen zu niedrig ist, besteht die Gefahr der Reifenpanne oder einfach Beschädigung. Es hat einen großen Einfluss auf Zustand des Reifens. Auch die Häufigkeit der Besuche der Tankstelle wird zunehmen, da ein zu geringer Luftdruck den Rollwiderstand des Reifens erhöht, was sich direkt in einem höheren Kraftstoffverbrauch niederschlägt. Außerdem kann ein zu geringer Reifendruck zu einer Verringerung der angegebenen Tragfähigkeit des Anhängers führen, da die Reifentragfähigkeit abnimmt. Der Besitzer soll in dem Fall sowohl auf die Beladung der Anhänger als auch auf Höchstgeschwindigkeit achten, da Fahrverhalten eine große Rolle dabei spielt.

jak przewieźć pralkę

Da die verschiedenen Teile des Reifens unterschiedlich stark mit der Straße in Berührung kommen, wird die Lauffläche ungleichmäßig abgenutzt, und die Seiten der Lauffläche nutzen sich viel schneller ab als die Mitte der Lauffläche. Ein weiteres Beispiel für die Folgen eines zu niedrigen Reifendrucks bei Anhängern ist die verminderte Stabilität - der Anhänger kann in Kurven schwanken und „schwimmen“. Ein visuelles Anzeichen für einen zu niedrigen Reifendruck ist das Gefühl eines „platten Reifens“.


Ein zu hoher Reifendruck kann ebenso gefährlich sein. In diesem Fall ist die Lauffläche in der Mitte des Reifens stärker abgenutzt, die Seiten des Reifens haben weniger Kontakt mit der Straße, was den Bremsweg verlängert und die Haftung verringert, insbesondere im Winter. Ein Reifen mit zu hohem Druck ist zu hart, was beim Überfahren einer Bordsteinkante oder auf unebenem Untergrund zu mechanischen Schäden führen kann.

Jak przewieźć pralkę

Reifen richtig lagern - alles, was Sie wissen müssen


Neben dem richtigen Reifendruck spielt auch die Art und Weise, wie ein Reifen gelagert wird, eine wichtige Rolle für seine Lebensdauer. Eine falsche Lagerung kann zu Verformungen und Leistungseinbußen der Reifen führen. Was sollte bei der Lagerung von Reifen vermieden werden?


  • Sonnenlicht - direkte Sonneneinstrahlung auf die Reifenoberfläche kann zur Verhärtung und Rissbildung führen.
  • Witterungseinflüsse - eine zu hohe Temperatur lässt den Reifen schneller altern, während eine zu niedrige Temperatur zu Versteifung und Rissbildung führen kann. Die optimale Lagertemperatur für Reifen liegt bei 5-25 Grad Celsius. Feuchtigkeit, die bei Radialreifen zu Korrosion führen kann, sollte ebenfalls vermieden werden.
  • Druck - Reifen, die flach oder in Stapeln gelagert werden, können sich verformen. Wenn die Reifen nicht aufgehängt sind, sollte die Position des Reifens alle paar Wochen geändert werden.

Zusammenfassung

Ein falscher Reifendruck auf einem Anhänger verringert den Fahrkomfort und die Wirtschaftlichkeit und beeinträchtigt die maximale Ladekapazität des Anhängers. Im Extremfall kann ein falscher Reifendruck zu gefährlichen Fahrsituationen führen, auch wenn sich der Fahrer in dieser Situation angemessen verhält. Im Zusammenhang mit dem ordnungsgemäßen Betrieb ist es auch wichtig, die richtige Lagerung der Reifen zu beachten.

pixel