Das Entladen des Anhängers kann manchmal problematisch sein. Wenn Schüttgüter oder körnige Materialien wie Sand transportiert werden, kann es sich als sehr schwierig erweisen, den Laderaum des Anhängers vollständig zu entleeren. Lösung? Die Kippfunktion!
Blog
Umzug mit einem Anhänger?
Sobald die Temperaturen höher werden, beginnen alle Gartenbesitzer mit den Aufräumarbeiten. Nach dem Winter gibt es immer genug zu tun – darunter auch viel „schmutzige“ Arbeit und Transport, den man lieber nicht im Kofferraum des eigenen PKWs erledigen möchte.
Leichtbau ist die Tendenz, die sich in allen Bereichen unseres Lebens bemerkbar macht. An jeder Stelle versucht man, Gewicht zu sparen – nicht nur, weil die Materialkosten dadurch gespart werden können. Man sucht auch nach innovativen Werkstoffen, die das Gesamtgewicht eines Geräts oder einer Komponente durch geringe Dichte (al besten bei bleibender Festigkeit) reduzieren können. Wie sieht das im Fall der Anhänger aus?
Das Zugfahrzeug wird mit dem Anhänger auf zwei Wegen verbunden: die mechanische Verbindung erfolgt natürlich durch die Anhängerkupplung und für die elektrische Verbindung sorgen die Stecker mit der entsprechenden Verkabelung.
Wer einen Anhänger nutzt, braucht immer etwas Stauraum für die wichtigsten Werkzeuge und Kleinteile, sie nicht verloren gehen sollen. Zu diesem Zweck bieten sich die Werkzeugkisten an, die verschiedene Formen haben können und direkt am Anhänger befestigt werden können.