Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an +49 32213249035

Dachboxen

( Anzahl der Produkte: 30 )in Dachboxen und Dachträger

Dachboxen sind abschließbare Koffer, die auf den Dachgepäckträgern eines Autos montiert werden. Sie zeichnen sich durch einen großen Gepäckraum, ein einfaches und robustes Befestigungssystem und eine hohe Witterungsbeständigkeit aus. Schauen Sie sich das Angebot namhafter Hersteller an: Inter Pack, Atera und G3 und wählen Sie ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Produkt.

Dachboxen - mehr Platz

Dachboxen sind die beliebteste Lösung für ein kleines Pkw, bei denen zusätzlicher Stauraum von unschätzbarem Wert sein kann. Sie bieten zusätzlichen Platz, um Lasten zu verpacken, die nicht in den Kofferraum eines Autos passen. Sie unterscheiden sich vor allem in ihren Innenmaßen, ihrer Ladekapazität und ihren Materialien. Bei Unitrailer finden Sie eine Vielzahl von Koffermodellen. Wir bieten eine große Auswahl an Größen, Formen und Preisen - Sie können die für Sie perfekte Ausstattung wählen.

Dachgepäckboxen: Komfort und Sicherheit für jede Reise

Dachgepäckboxen sind eine praktische Lösung, um den Innenraum des Fahrzeugs zu entlasten und zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Besonders auf langen Reisen oder bei Fahrten mit mehreren Personen können sie die Platzproblematik im Auto lösen und somit den Komfort erhöhen.

Eine der größten Herausforderungen bei der Verwendung einer Dachgepäckbox ist jedoch die Sicherheit. Es ist wichtig, dass die Boxen mit sicheren Verschlüssen ausgestattet sind, um das Gepäck während der Fahrt zu schützen und Diebstahl zu verhindern. Viele moderne Dachboxen bieten nicht nur ein robustes Design, sondern auch fortschrittliche Verriegelungssysteme, die für zusätzlichen Schutz sorgen.

Die Vorteile einer Dachgepäckbox liegen auf der Hand: Sie ermöglichen es, große und sperrige Gepäckstücke sicher zu transportieren, ohne den Innenraum des Fahrzeugs zu überladen. So bleibt der Platz im Auto für Passagiere oder empfindliche Gegenstände frei. Zudem verbessert sich die Fahrstabilität, da das Gepäck gleichmäßig auf dem Dach verteilt wird.

Für Reisende, die viel unterwegs sind, stellt die Dachgepäckbox eine ideale Lösung dar, um Stress und Unordnung zu vermeiden. Mit einem durchdachten Design und praktischen Funktionen sind sie heute unverzichtbar für alle, die viel reisen und Wert auf Organisation und Sicherheit legen.

Kauf einer Dachbox

Wie wähle ich eine Dachbox aus? Vor dem Kauf sollten Sie Ihr Budget und den Verwendungszweck der Box festlegen. Wichtig ist auch, dass Sie eine Box wählen, die zu den Abmessungen und der Tragfähigkeit des Daches Ihres Autos passt - die Box darf nicht vor die Windschutzscheibe ragen oder die Funktion der Heckklappe beeinträchtigen.

Wenn Sie Gepäck oder eine größere Last auf dem Autodach transportieren wollen, können Sie sich für die Inter Pack Stella 440 entscheiden, die höchste Dachbox in unserem Sortiment (bis zu 44 cm hoch!). Sie ist die günstigste Lösung, bietet aber dennoch gute Qualität und eine lange Lebensdauer. Sie bietet die Möglichkeit, z. B. Koffer, Grillzubehör oder große Gepäcktaschen zu laden.

Wenn Sie hingegen etwas Längeres mit besserer Aerodynamik und Stoßfestigkeit suchen, empfehlen wir Ihnen den Inter Pack Zenith 8.6, einen Premium-Koffer mit einer Länge von 215 cm, der aus verbeulungssicherem ABS besteht. Die Box hat außerdem den geringsten Luftwiderstand auf dem Markt. Seine Aerodynamik verdankt er der Form und dem integrierten Deflektor, der das Eindringen von Luft in die Box verhindert. Der Zenith 8.6 bietet Platz für bis zu 8 Paar Ski oder 6 Snowboards. Dank des Zylindersystems lässt sich die Box von beiden Seiten öffnen, was den Ladekomfort noch weiter erhöht.

Besonders empfehlenswert ist auch die Inter Pack Monsun L Dachbox, die ein Rekordfassungsvermögen von 550 Litern hat! Innenmaße sind wirklich groß!

Montage der Dachbox

Um eine Dachbox montieren zu können, müssen Sie Ihr Auto zunächst mit einem Dachträger ausstatten, der aus mindestens zwei Lastträgern besteht. Daran werden die Halterungen für die Box befestigt.

Die Montage der Box sollte nach den Anweisungen des Herstellers und am besten mit Hilfe einer zweiten Person erfolgen. Der Kasten sollte mittig auf der Fahrzeugachse ausgerichtet werden. Gehen Sie beim Festziehen mit Bedacht vor - die Dachbox muss fest sitzen, ein zu festes Anziehen kann jedoch die Befestigungssysteme beschädigen. Vergewissern Sie sich, dass der Autotransporter nicht am Dach klebt - sollte dies der Fall sein, demontieren Sie die Box, überprüfen Sie die Stabilität der Befestigungsbalken und versuchen Sie die Box erneut zu montieren.

Führen Sie nach erfolgreicher Montage einen Stabilitätstest durch - bewegen Sie die Box und prüfen Sie, ob sie Spiel hat. Es ist auch ratsam, eine Probefahrt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h durchzuführen und die Funktion der Box vom Fahrzeuginneren aus zu hören. Überprüfen Sie die Befestigungen der Box regelmäßig, insbesondere bei längeren Fahrten.

Die Dachbox richtig beladen

Neben dem korrekten Einbau ist auch die richtige Verteilung des Inhalts in der Box wichtig. Verteilen Sie die Ladung gleichmäßig, um ein sicheres und komfortables Fahren zu gewährleisten. Dies ermöglicht den sichersten Transport.

  • Platzieren Sie die schwersten Gegenstände in der Mitte der Box
  • Verteilen Sie leichtere Lasten gleichmäßig an den Seiten und vorne im Laderaum
  • Verwenden Sie Netze und Gurte, um zu verhindern, dass der Inhalt während der Fahrt verrutscht.

Denken Sie daran, dass entflammbare und temperaturempfindliche Materialien nicht in einer Kiste transportiert werden dürfen. Beachten Sie auch unbedingt die maximale Tragfähigkeit des Fahrzeugdachs (das Leergewicht der Box und des Dachträgers muss zum Gewicht der Ladung hinzugerechnet werden).

Wenn Sie sich für die richtige Box entschieden haben - bestellen Sie jetzt zur Lieferung an Ihre Adresse oder zur persönlichen Abholung an einem unserer Standorte in Deutschland und starten Sie zu neuen Abenteuern!

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie die richtige Dachbox gewählt haben? Sprechen Sie uns an - wir helfen Ihnen, die perfekte Ausrüstung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wer einen Artikel über Dachgepäckboxen liest oder in einem Online-Shop nach einer passenden Box sucht, sollte auch das passende Zubehör berücksichtigen, wie zum Beispiel spezielle Träger oder Sicherheitsnetze, die zusätzlichen Halt bieten. Beim Kauf einer Dachbox ist es außerdem wichtig, die MwSt zu beachten, da die Preise je nach Händler und Region variieren könn.

Prüfen Sie auch:

pixel