Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an +49 32213249035
Veröffentlichung:2025-03-20
Leiten Sie weiter an:

Welche Anhänger darf ich mit einem Führerschein der Klasse B fahren

Welche Anhänger darf ich mit einem Führerschein der Klasse B fahren

Welchen Anhänger darf man mit B fahren?


PKW-Anhänger sind vielseitig einsetzbar und vor allem praktisch. Sie eignen sich ideal für den Transport von Waren und Materialien, sowie Gepäck. Egal ob privat oder gewerblich. Darf man aber einen Anhänger an die Anhängerkupplung nehmen, sofern man lediglich einen Führerschein der Klasse B besitzt? Gibt es einige Voraussetzungen? Wenn ja, gilt dies für jeden Anhänger oder nur bestimmte? Wenn nein, dann ist welche Führerschein- Kategorie die Richtige? Gleich vorweg, wer einen Führerschein der Klasse B besitzt, darf einen Anhänger an die Anhängerkupplung nehmen. Das gilt aber nur bis zu einem bestimmten Gewicht.

Klasse B Führerschein und B96 erläutert


Die Führerscheinklasse B erlaubt es einem, ein Kraftfahrzeug mit maximal 3500 kg zulässiger Gesamtmasse plus Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von 750 kg zu fahren. Wenn das Fahrzeug leichter als 3500 kg ist, darf der Anhänger jedoch auch mehr als 750 kg wiegen. Dann darf allerdings die Kombination aus Pkw und Anhänger die zulässige Gesamtmasse von 3500 kg nicht überschreiten. Alle Informationen über die Masse des Fahrzeugs finden Sie in der Fahrzeugschein. Um sicherzustellen, dass die zulässige Gesamtmasse nicht überschritten wird, sollten Sie die Fahrzeugpapiere sorgfältig überprüfen. Die Fahrzeugpapiere enthalten alle notwendigen Infos über das Auto und des Anhänger. Die Informationen sind auch für die kfz - Versicherung wichtig.


Dann gibt es die Führerscheinklasse B96. Es handelt sich nicht um eine eigene Führerscheinklasse, sondern um eine Erweiterung der Fahrerlaubnis Klasse B. Der Zusatzvermerk „96" wird auf dem Führerschein vermerkt und besitzt in der gesamten EU Gültigkeit. Für den Anhängerführerschein B96 ist lediglich ein Kurs in der Fahrschule zu absolvieren, welcher sich aus einem Theorie- und einem Praxisteil zusammensetzt. Eine abschließende praktische Prüfung, wie beispielsweise beim Führerscheinklassen BE, gibt es nicht. Dieser Führerschein bietet viele Möglichkeiten.


Die Höchstgeschwindigkeit für leichte Anhänger beträgt 80 km/h ohne Genehmigung und 100 km/h mit Genehmigung. Die Höchstgeschwindigkeit hängt auch vom Gesamtmasse des Anhängers ab.

PKW-Anhänger Unitrailer
Führerschein Klasse B

Ist solch eine Erweiterung sinnvoll?


Für wen lohnt sich solch eine Erweiterung? Für alle, die schwerere Anhänger ziehen wollen, aber keinen extra Führerschein mit Prüfung ablegen möchten, lohnt sich die B96-Erweiterung. Im Gegensatz zur zulässigen Gesamtmasse von 3500 kg, darf bei dieser Erweiterung die zulässige Gesamtmasse als Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger darf 4250 kg nicht übersteigen, da die Überschreitung dieses Gewichts eine Straftat darstellt.


Noch schwerere Anhänger können mit dem Anhängerführerschein Klasse BE gezogen werden. Hier darf alleine der Anhänger ein maximal zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 3500 kg haben. Kleiner Hinweis: Das Fahren mit Wohnmobilen bzw. Fahrzeugen über 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht erfordert zusätzlich zur Klasse B die Klasse C1. Dies ist ein LKW-Führerschein. Der Anhängerführerschein BE berechtigt zum Ankuppeln eines 3,5 t schweren PKW-Anhängers an das Zugfahrzeug. Für Wohnmobile und Lkw mit einem Gewicht von über 3500 kg ist zusätzlich zur Führerscheinklasse B die Führerscheinklasse C1 erforderlich. In Kombination berechtigt die Führerschein Klasse BE also zum Führen einer Fahrzeug-Anhänger-Kombination von 7 t. Solche Anhänger sind beispielsweise Wohnmobile, Pferde- und Bootsanhänger. Jedes Land hat seine eigenen Bestimmungen. In diesem Fall berechtigt der Führerschein der Klasse B zum Führen von Fahrzeugen mit Anhängern bis zu 750 kg.

Fazit zu Anhänger, die mit dem führerschein der klasse B gefahren werden können


Damit lässt sich feststellen, dass der „B96"-Führerschein der „kleine Bruder” des BE Führerscheins ist. Zu empfehlen ist der B96 für die Fahrer kleinerer Wohnwagen, da hier die Kosten und auch der Zeitaufwand überschaubar ist. Allerdings ist eben diese Erweiterung der B-Fahrerlaubnis auf lediglich 4,25 t (725 kg mehr als Klasse B) für das gesamte Gespann begrenzt.


Hierbei ist anzumerken, dass wenn jemand einen Führerschein vor 1999 gemacht hat, derjenige mit seinem regulären PKW Führerschein die gleichen Berechtigungen hat, wie die eines BE Führerschein. Das bedeutet dass die alte Führerscheinklasse „3", was nach 1999 zur Führerscheinklasse B wurde, noch andere Berechtigungen inne hat. Es sollte also überlegt werden, ob man gelegentlich einen kleinen PKW-Anhänger von „nur" 750 kg für den Umzug oder den Großeinkauf braucht oder man sich ein Wohnmobil für das Reisen anschaffen möchte. Dann kann man schnell feststellen, ob der reguläre PKW-Führerschein ausreicht oder die Erweiterung „B96" her muss. Oder aber sogar ein neuer Führerschein (BE).

Anhängerführerschein Klasse BE

Empfohlen

Verstärktes Rad für Anhänger KENDA TIRE 195/55 R10C 98/96N KENDA RIM 6Ix10"H2 5x112 ET:-4 Sonderangebot

Verstärktes Rad für Anhänger KENDA TIRE 195/55 R10C 98/96N KENDA RIM 6Ix10"H2 5x112 ET:-4

99,70 € inkl. MwSt/1Stk.42764 Pkt.Der niedrigste Preis binnen 30 Tage bevor Preisreduzierung: 110,79 €/1Stk.-10% Normaler Preis: 110,79 € inkl. MwSt/1Stk.-10%
pixel